Danbala

Ein sich schlangenartig um den Finger windender Ring, dessen Kopf ein tropfenförmiger Altschliff-Diamant ist. Der Ring wurde gleichermaßen durch die tragenden Stahlkonstruktionen des 19. Jhdt. und die archaischen Holzgravuren aus der Südsee inspiriert. Das offene Ende der weißgoldenen Ringschiene mündet in zwei kannelierten Säulen, aus denen dicke gelbgoldene Ranken wachsen und den Ring schließen indem sie in das offene Gitter des Ringkopfes eindringen.