Durch die grünen Schalen (eine seltene Färbung bei Schnecken) der in der Südostafrika vorkommenden Raubschneckengattung Edentulina inspirierter Ohrschmuck. Der Fundort der orangefarbenen Turmaline, Mosambik, gehört zu ihrem Verbreitungsgebiet. Der Ohrschmuck besteht aus zwei beweglich miteinander verbundenen Teilen: einem großen Schneckengehäuse oben und einem durch drei kleinere Gehäuse asymmetrisch gefassten Turmalin. Die dazwischenliegende Kugelmechanik aus Weißgold ist seitlich versetzt angebracht, um die Längsachse des Turmalins der des großen Gehäuses anzugleichen.